BoE-Tipps
Was passt das schmeckt auch

Kleinkinder und Babys mögen auch Zitronensaft pur, wenn das gerade passt, z.B. um nach Rührei mit Kräutern die Magensäure zu stärken
Magensäure pflegen

Seit Jahren weisen wir darauf hin, wie wichtig die Magensäure für den korrekten Ablauf der Verdauung ist.
Schnittlauch, Rucola und Bärlauch

Kräuter mit einer starken Schwefelwirkung eignen sich nicht als Frühstücksblatt
Bouillon mit Barley

Ein Spar-Tipp für Januar. Aus fast nichts zaubern wir einen Krafttrunk. Auszug (Mazerat) aus dem "Rüstzeugs", bevor es auf dem Kompost landet.
Linsen günstig kombinieren

Das Mass, die Zubereitungsart und die Kombination mit anderen Lebensmitteln spielen für die Verträglichkeit von Linsen eine Rolle. Linsen wirken wärmend. Sie können erfolgreich therapeutisch eingesetzt werden z.B. bei beginnender Erkältung, Blasenentzündung, Hallux oder bei einer drohenden Fehlgeburt durch zu viel Folsäure. Einseitig zu viele Linsen führen zur Austrocknung von Haut und Schleimhaut.
Fisch mit Lysinwirkung

Die Aminosäure Lysin ist hitzeempfindlich und nicht lange lagerbar, daher spielt es eine Rolle, wie Fisch zubereitet wird, damit er die gewünschte Lysinwirkung hat. Lysin verbessert die Tiefenatmung, ist hilfreich bei trockenen Schleimhäuten, hohen Ozonwerten, Belastung der Luft mit Staub oder Pollen, bei Asthma.
Minimums-Faktor

Bei der Ernährung geht es darum, den Minimumsfaktor herauszufinden. Das, was gerade benötigt wird ist "gesund". Zu Viel des Guten ist ungesund.
Datteln

Datteln-Pralinen, eine kleine Nascherei für die Herbst- und Winterzeit ohne zusätzlichen Zucker und ohne Schokolade.
Kastanienpudding

Kastanien (Marroni) sind im November aktuell, sie wirken wärmend. Pudding, schnell gemacht. Im Wylereggladen gibt es ab Mitte Oktober frisches Kastanienpüree
Zuckerhut mit Spiegelei, ein Herbstsalat

Salat muss nicht unbedingt roh gegessen werden. Oft sind grüne Blätter besser verdaubar, wenn sie kurz gegart und mit Ei kombiniert werden. Die Aminosäuren Cystein und Tyrosin im Ei wirken anregend bei Erschöpfungszuständen, die Folsäure aus Blattgrün begünstigt die Freude an Zukunftsvisionen.