BoE-Online-Update Gelenke und Knochen Teil 2
BoE-Update 2: Knochendichte, Osteoporose

Damit die Knochen bis ins hohe Alter ihre Dichte behalten, gilt es jetzt vorzubeugen. Dafür entwickelte H. Tönnies den allgemeinen BoE-Tagesrhythmus. Wenn man bewusst auf alles achtet, was für den Knochenstoffwechsel nötig ist, kann man auch im Klimakterium einiges wieder gutmachen, sogar wenn Osteoporose diagnostiziert wurde. Als Vorbereitung für diesen Abend ist Teil 1 empfehlenswert.
Deine Knochen und Gelenke sind so gut, wie du sie ernährst. Vor allem deine Gewohnheiten wirken sich mit den Jahren stark aus. Als Milchtrinker und Müesliesser hast du z.B. ein erhöhtes Risiko, im Alter an Osteoporose zu erkranken. Lerne hier, was deinem Skelett gut tut.
Für diese Themenabende sind die theoretischen und praktischen Grundlagen der Bedarfsorientierten Ernährung BoE hilfreich.
Weil es bei den Themenabenden um Anwendung und Fragen geht, gibt es kein Skript.
Ausführliche Unterlagen kannst du bei Bedarf über www.boe-online.ch bestellen.
BoE-Online-Kurse
Wie kannst Du an einem Online-Kurs teilnehmen?

Kursort: Online zuhause über Zoom. Ein Link wird Dir per Mail zugesandt.
Es können live Fragen gestellt werden. Dazu braucht Dein Laptop ein Mikrophon und eine Kamera.
Du kannst den Kurs auch mit dem Handy verfolgen. Auf Wunsch kann bei Dominik der Film zum nachträglich anschauen bestellt werden.
Anmeldung: per Web, Mail, Telefon an Dominik F. Rollè
LEBENSRAUM
Ebnetweg 1
CH-6045 Meggen
Tel: 041 377 02 16
mail@lebensraum-kurse.ch
www.lebensraum-kurse.ch
Kursleitung: Ulla Baumann (Heilpraktikerin NVS, SPAK, SVEB)
Support und Anmeldung: Dominik F. Rollè
BoE Grundlagen
Wenn wir im Gleichgewicht sind, gelingt es uns besser, die eigenen Fähigkeiten zu entfalten, den Alltag mit Leichtigkeit und Freude zu meistern und darüber hinaus anderen Menschen zu erfreuen und beizustehen.
Mit dem BoE-Tagesrhythmus fördern wir die Aktivität (Yang) am Tag und eine gute Regeneration (Yin) während der Nacht.
- Mit dem BoE-Frühstück stärken und entlasten wird das Hormonsystem, vermeiden Blutzuckerschwankungen und damit verbundene Stress-Symptome.
- Mit dem BoE-Nachtessen stärken wir die Leber, unterstützen ihre Entgiftungs- und Energiespeicherungsleistung
Die Zubereitungsarten tragen entscheidend zur gewünschten Wirkung der Lebensmittel bei. Sie können in jedem Haushalt ohne grosse technische Einrichtung durchgeführt werden:
- Gemüse bei niederen Temperatur ohne Wasserzusatz garen (Pflanzenfasern bleiben intakt)
- Samen, Vollgetreide einweichen vor der Zubereitung (Phytinsäure abbauen)
- Anbraten ohne Fett (Transfettsäuren vermeiden)