BoE bei Schilddrüsenstörungen, vdms Aarau
BoE bei Schilddrüsenstörungen

Störungen der Schilddrüse, Überreaktion oder Unterfunktion sind weit verbreitet.
Durch Entlastung und Unterstützung des gesamten Hormonsystems mit dem BoETagesrhythmus kann die Schilddrüse als Krisen-Manager des Körpers ihre Aufgabe besser bewältigen. Eine Operation der Schilddrüse mit nachfolgender lebenslänglicher Einnahme von synthetischen Hormonen kann vermieden werden, der Versuch lohnt sich jedenfalls.
Kursinhalt
• Die Aufgabe der Schilddrüse bei der Regulation des Blutzuckerspiegels
• Einfluss der Schilddrüse auf Über- und Untergewicht
• Warum entsteht aus einer Überreaktion eine Unterfunktion (Hashimoto)?
• Wieviel Jod braucht es in jodarmen Gegenden?
• Welche Lebensmittel haben eine Jodwirkung?
• Wie wird Jod wieder verträglich bei Stressreaktionen und Überempfindlichkeit?
• Welche Symptome können wir beobachten?
• Welche Gegenspieler gilt es zu berücksichtigen?
Kursziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Grundlagen der BoE zu vermitteln. Sie können Zeichen und Symptome einer Unterfunktion oder Überlastung der Schilddrüse frühzeitig erkennen und ihren Klienten bedarfsorientierte Ernährungs-Tipps empfehlen.
Fernziel
Den Bedarf mit natürlichen Lebensmitteln ausgleichen Wenn nötig mit einfachen Hausmitteln und biochemischen Wirkstoffen ergänzen Das Vertrauen in die Selbstwahrnehmung stärken
***********************************************************************
Weiterbildung für Therapeuten

Der Kurs wird vom Verband der medizinischen Masseure der Schweiz vdms-asmm organisiert
Link zur Kursbeschreibung und Anmeldung beim VDMS
Mitglieder profitieren von Vergünstigungen im Weiterbildungsangebot des vdms-asmm.