Bezugsquellen Lebensmittel und Mittel
Erhältlich sind unter anderem:
- Frisches Kastanienmus (Vermicelles) während der Saison (Oktober bis Februar)
- Feine Rollgerste
- "Säulifett" in Bioqualität (Vit.D für den Winter)
- Sauerkirschen (Kompott und getrocknet)
- Heidelbeeren
- Eierkirsch in Bioqualität (für Sauerstoffsalat)
- Cacao in Demeterqualität zum Aufkochen
- Speisestärke von Bauck (gentechfrei)
- Milch(-produkte) in Demeterqualität
- Unpasteurisierte Butter
- Gemüse aus der Region (von Hans Bart)
- Ingwer kandiert und frisch
- Essig von Rapunzel
- Olivenöl aus Palästina
- Fleisch in Bioqualität und aus Freilandhaltung (Suppenhuhn auf Bestellung)
- Voll- und Rollgerste und andere Getreidesorten in Demeterqualität (das Getreide wird auf Wunsch frisch gemahlen)
Casa del Mas gelbe Grapefruits
Casa del Mas
info@casadelmas.ch
Wichtig: Bei Grapefruits vor Abschluss der Bestellung die Sorte oder Farbe als Bemerkung angeben !!
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00-18.00
Sa.: 8.00-13.00 Uhr
Die Firma Casa del Mas bietet wunderbar sonnengereifte Zitrusfrüchte aus Spanien an. Die gelben Grapefruits mit dem Sortennamen "Marsh Seedless"sind ein Geheimtipp für süsse, sonnengereifete Früchte.
Boris Jost von Casa del Mas ist es ein Anliegen, die ältere "gelben" Marsh Seedless zu erhalten, obwohl die Nachfrage nach den moderne Sorten immer stärker wird.
Helft bitte mit, die gelbe Sorte Marsh Seedless zu erhalten
Vermerken Sie bei Ihrer Bestellung im Feld Kommentare / Fragen , dass Sie Marsh Seedless oder die gelbe Sorte möchten.
Gelbe Grapefruits haben im Gegensatz zu den modernen Züchtungen keine Chromwirkung und sind daher für die BoE besonders empfehlenswert. Die Vit.C-Wirkung ist besser, wenn kein Vit.C verloren geht um die Chromwirkung auszugleichen.
Grapefruits und Zitronen sind im Winter in angepassten Mengen wichtig. Die chromreichen Mandarinen und Orangen werden direkt unter dem Baum, das heisst in sonnigen Gegenden, besser vertragen, weil da die Sonne viel intensiver scheint (mehr Vit.D) als bei uns im Spätherbst und Winter. Chrom fördert die Insulinausschüttung, dadurch die Absenkung des Zuckerspiegels, und das hat bei Nebennierenschwäche Heisshunger und Aggressionen zur Folge. Wir können immer wieder beobachten, dass Mandarinen im Winter zu Darmstörungen und chronischem Zinkmangel mit Infektanfälligkeit führen (Chrom und Zink sind Gegenspieler).
Lichtwurzel
Yamswurzeln in Demeterqualität aus Effretikon, Schweiz
Infos und Bestellung direkt beim Produzenten mit diesem LINK
BoE-Tipp zu Licht/Yamswurzeln :https://www.boe-online.ch/BoE-Tipps/yamswurzel
Bio-Produkte vom Hof
Familie von Grünigen
Saalihof/Löchlistr. 23, CH-3778 Schönried,
telefonisch bestellen Tel. 033 748 12 05
Hauslieferung im Raum Bern.
Frischfleisch und Wurstwarten von Rind, Schwein, Kalb, Kaninchen
Eier, div. Alpkäsesorten, Kräuter, Konfitüren, Sirup
Beispiel Produkte als PDF zum Ausdrucken (nicht aktualisiert)
Bio-Gemüse Angebot ab Hof oder auf Bestellung
Hans Georg Bart
Mail: bart.friederich@bluewin.ch
Saison- und Lagergemüse:
Pflälzer und Küttiger Rüebli
Hochstamm-Früchte
Eingesäuertes Gemüse (auch Sauerrüben)
Kräuter und Wildkräuter
Gemüse ab Hof - Bio-Freiland-Gemüse
Hans Georg Bart
Wysserain 5
3257 Grossaffoltern
Tel. 032 389 25 56
bart.friederich@bluewin.ch
Ab März 2010 kann man/frau einen wöchentlichen Gemüsekorb abbonieren und in der Länggasse, in der Lorraine und im Weissenbühl abholen. Info und Anmeldung unter: www.soliterre.ch
Pro Specie Rara
Sind 150 alte Sorten bald verschwunden?
Die Schweiz ist bis heute europaweit führend beim Schutz der Vielfalt von Nutzpflanzen.
Die Vielfalt an Gemüse- und Kartoffelsorten ist aber jetzt bedroht: Eine mögliche Illegalisierung der bisherigen Praxis «Erhaltung durch Nutzung» könnte dazu führen, dass bereits nächstes Jahr rund 150 beliebte alte Sorten wie die Kartoffel «Corne de Gatte» vom heimischen Markt verbannt sind.