BoE-Tipps
Blutzuckerachterbahn

Eine tägliche Blutzuckerachterbahn führt zur Überbelastung und Erschöpfung der Hormondrüsen und in der Folge je nach Neigung zu Gelenk- Haut- Schleimhautproblemen oder rheumatische Beschwerden.
BoE bei Fieber

Es kann uns alle erwischen. Angst und Panik fördern das Risiko erheblich. Um die Angst zu relativieren, teile ich hier zuerst einige allgemein bekannte Informationen über das Immunsystems mit und dann die hilfreichen und oft erprobten Tipps von Heinrich Tönnies zur Fieberlenkung bei Erkrankungen.
Nüsslersalat (Feldsalat)

Nüsslersalat säht sich gerne selber aus und dient dann im Winter einerseits als Bodendeckung (Gründeckung) und andererseits in Form von Wintersalat als Eisen- Folsäure- Kupfer- Vit.A- und Vit.K1-Spender. Nur im Freilandsalat bildet sich Vit.K1, welches dann vom Organismus in Vit.K2 umgewandelt wird.
Risotto andersrum

Abneigungen oder Unverträglichkeiten entstehen oft durch ungünstige Zubereitung oder Verarbeitung. Die Zubereitungsarten sind Gewohnheitssache, das haben wir einmal gelernt und denken uns meist nicht mehr viel dabei. Oft würde sich ein Umgewöhnen lohnen.
Patissonsalat mit weissen Bohnen

Ein Herbstsalat für nicht mehr ganz warme Tage. Die weissen Bohnen mit ihrer Zinkwirkung ergänzen als Gegenspieler den Gemüsesalat.
Barley Water

In Barleywater wirken Zink und Selen sowie Vit.C. Da die Pantothensäure durch die Zitrone zerstört ist, wirkt dieses Getränk trotz der Zinkwirkung nicht wärmend, sondern kühlend und ist daher immer bei zu viel Hitze und Zinkbedarf geeignet.
BoE und Biochemie nach Dr. Schüssler

Die Mittelbilder können den Wirkstoff-Familien zugeordnet werden, nach Beobachtungen von nach H. Tönnies zu den Wechselwirkungen von Mineralstoffen und Vitaminen und Aminosäuren.