BoE bei Winterdepressionen
BoE bei Winterdepressionen
Winterdepressionen sind heute weit verbreitet. Es lohnt sich, die Vorzeichen ernst zu nehmen.
Anlaufschwierigkeiten morgens kennen wir alle, die Tage, an denen wir mit dem linken Bein aus dem Bett steigen und eigentlich besser drin geblieben wären, weil dann doch vieles schief läuft.
Wenn wir bei Traurigkeit und Abgeschlagenheit dem Körper mit Aufputschmittel noch mehr Leistung abverlangen, kann das Immunsystem entgleisen. Wenn die Nebennieren erschöpft sind, gibt es einen Moment, in dem kaum oder keine Stresshormone mehr gebildet werden, die Reaktionsfähigkeit und auch der Lebensmittelinstinkt sind dann stark eingeschränkt.
Kursziele
Durch sinnvolle Ernährungsgewohnheiten unter Beachtung der Gegenspieler und des Organrhythmus finden wir zurück zur Energiebalance.
Die Voraussetzung für den Erfolg ist die Bereitschaft, einige Gewohnheiten zu ändern sowie der Wunsch, nicht lebenslänglich von einer Substitution mit starken Medikamenten abhängig zu werden.
Fernziel
Den Bedarf mit natürlichen Lebensmitteln ausgleichen
Wenn nötig mit einfachen Hausmitteln und biochemischen Wirkstoffen ergänzen
Das Vertrauen in die Selbstwahrnehmung stärken
Kursinhalt
Wie kommen wir da wieder raus?
Wie unterstützen wir Mitmenschen am besten im winterlichen Tief?
Müdigkeit, Depression, Burnout, Befinden kommt vor Befund
Gesund ist, was gerade benötigt wird, oft scheint es ungesund
Ursachen, den Einfluss des Hormonsystems am Ausbrennen erkennen
Hilfreiche Tipps aus der BoE rund um die Wirkung von Lebensmitteln und Gewohnheiten
Sinnvolle Zwischenverpflegung
Das Manuskript ist im Kursbetrag inbegriffen, für ein einfaches Mittagessen wird Fr. 10.- berechnet (picknicken ist auch möglich)
***************************